
Ostern aus einer anderen Perspektive. Ostern im Ganzen. Dadurch, dass ich mich zwischen den verschiedenen Feiern und Gebeten nicht von der Kirche und aus der Klostergemeinschaft entfernt habe, war es ein Ostern, das ich als ganzes gefeiert habe. Ein Ostern, das seinen Höhepunkt in der Osternacht hatte. Um 4 Uhr sind wir aufgestanden und haben erst die Lesungen in der Kirche gehört. Zur Eucharistiefeier ging es dann nach Dalmanutha. Ob es nun Zufall war oder Basilius alles geplant hatte, weiß ich nicht, doch gerade als wir das Halleluja zur Gabenbereitung spielten, ging hinter meinem Rücken, auf der anderen Seite des Sees, die Sonne auf. Der Himmel erschein in einem roten Licht und die Vögel fingen auch an mitzusingen.

Zu Ostern gehört für mich aber dieses Jahr besonders auch die Musik...Fast in jedem Gottesdienst durfte ich Gitarre spielen und selbst Sonntagabend, wo eigentlich das Größte überstanden war, gab es im Pilgerhaus noch ein kleines Konzert der Zivis auf der Terrasse. Sehr lustig und das Ganze wird sich bestimmt wiederholen.
2 Kommentare:
... im ein paar Tagen rocken wir dann mal gemeinsam Bruderherz!!!
Ich freu mich soooo!!!!
schöne grüße aus Köln (nach einer erbärmlichen Niederlage)
Hallo Martin
haüfig schaue ich in deinen blog um Neues über deinen Aufenthalt in Israel zu erfahren. Es hört sich alles sehr spannend an und ich wünsche dir noch eine schöne,ereignisreiche Zeit dort, liebe Grüße
Birgit Müller
Kommentar veröffentlichen